TYPO3 ist ein in PHP geschriebenes Open-Source-Content-Administration-Framework (CMS). Es ermöglicht Ihnen die Erstellung und Überwachung von Websites und bietet durch sein Erweiterungsframework ein anpassungsfähiges und erweiterbares Design. TYPO3-Erweiterungen werden verwendet, um TYPO3-Sites benutzerdefinierten Nutzen zu verleihen.
Um eine TYPO3-Erweiterung voranzutreiben, müssen Sie diese Schritte befolgen:
Richten Sie Ihr Entwicklungsklima ein: Führen Sie TYPO3 auf Ihrem Computer in der Nähe ein, indem Sie einen Webserver (z. B. Apache) und einen Datenbankserver (z. B. MySQL) verwenden. Sie können TYPO3 von der offiziellen TYPO3-Website (typo3.org) herunterladen.
Erstellen Sie den Erweiterungsorganisator: Erstellen Sie in der typo3conf/ext/registry Ihres TYPO3-Unternehmens einen Umschlag mit einem neuen Namen für Ihre Erweiterung (z. B. my_extension).
Charakterisieren Sie die Erweiterungsmetadaten: Erstellen Sie einen Datensatz mit dem Namen ext_emconf.php in Ihrem Erweiterungsumschlag. Dieser Datensatz enthält Metadaten, beispielsweise den Erweiterungsnamen, die Variante, den Ersteller und verschiedene Feinheiten. Für die erforderliche Gestaltung dieser Datei verweisen wir auf die TYPO3-Dokumentation.
Charakterisieren Sie das Erweiterungsdesign: Erstellen Sie einen Eintrag mit dem Namen ext_localconf.php in Ihrem Erweiterungsorganisator. Dieses Dokument wird verwendet, um das Verhalten Ihrer Erweiterung in TYPO3 zu entwerfen. Hier können Sie Snares anmelden, neue Kurse hinzufügen und andere Arrangement-Aufgaben erledigen.
Nutzen Sie den Nutzen Ihrer Erweiterung: Erstellen Sie in Ihrem Erweiterungsorganisator die wichtigen PHP-Dokumente, um den Nutzen Ihrer Erweiterung zu nutzen. Dies kann Klassen, Regulatoren, Layouts und andere Dokumente umfassen. Die konkrete Konstruktion und Ausführung richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Registrieren Sie die Erweiterung: In TYPO3 sollten Erweiterungen eingetragen werden, damit sie vom Framework wahrgenommen werden. Sie können dies tun, indem Sie entweder eine Passage im TYPO3 Expansion Store (TER) hinzufügen oder die Erweiterung physisch im TYPO3-Backend einbinden.
Testen und untersuchen Sie Ihre Erweiterung: Nutzen Sie die Fehlerbehebungs- und Testtools von TYPO3, um sicherzustellen, dass Ihre Erweiterung korrekt funktioniert. Sie können den Fehlerbehebungsmodus von TYPO3 aktivieren und die TYPO3-Designer-Symbolleiste verwenden, um Faktoren, Datensatzfragen und andere relevante Daten zu untersuchen.
Melden Sie Ihre Erweiterung: Legen Sie eine Dokumentation zu Ihrer Erweiterung vor, einschließlich Einrichtungsanweisungen, Planungsoptionen und Nutzungsmodellen. Dies wird verschiedenen Ingenieuren und Kunden helfen, Ihre Erweiterung zu verstehen und erfolgreich zu nutzen.
Verteilen und teilen Sie Ihre Erweiterung: Um Ihre Erweiterung der TYPO3-Menschengruppe zugänglich zu machen, denken Sie darüber nach, sie im TYPO3 Expansion Archive (TER) zu verteilen. Dadurch können andere TYPO3-Clients Ihre Erweiterung problemlos finden, herunterladen und einführen.
Während des gesamten Erweiterungsverbesserungsprozesses können Sie auf die TYPO3-Dokumentation zurückgreifen, die detaillierte Informationen zum Design, zu den APIs und zu Best Practices von TYPO3 enthält. Außerdem ist die TYPO3-Personengruppe dynamisch und stark, sodass Sie an TYPO3-Treffen oder Slack-Kanälen teilnehmen können, um Hilfe und Anleitung von erfahrenen TYPO3-Ingenieuren zu erhalten.